
Aktuelles

Unsere HvF Baden-Baden beim
Tigerentenclub
Auf Einladung des SWR nahm die Klasse 5/6 der Heinz von Förster Schule Baden-Baden an der Spielshow „Der Tigerentenclub“ teil.
Die Aufzeichnung fand am 11.10.2022 auf dem Produktionsgelände des SWR Baden-Baden statt.
Unser Team „Die Tigerenten“ der Klasse 5/6 absolvierte alle Spiele erfolgreich und wurde am Ende mit dem Siegerpokal belohnt.
Außerdem spendete der SWR die Siegprämie in Höhe von 600,- Euro an das Projekt „Herzenssache-Willkommen mit Clowns“.
Alle Schüler hatten großen Spaß und einen erlebnisreichen Tag.
Einstelldatum: Dezember 2022

Fachvortrag
„Humor in der Beratung“
Unser Fachvortrag zum Thema „Humor in der Beratung“ bzw. „Humor im Ernst“ wurde von 280 Teilnehmern rege besucht. Dr. Hain’s Erläuterungen waren sehr kurzweilig und informativ und das Publikum wurde eng einbezogen. Auch die Pause wurde für viele Gespräche zum gegenseitigen Austausch und Netzwerken genutzt.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Fachvortrag in Karlsruhe im Jahr 2023.
Einstelldatum: November 2022

Schulfest in der
Heinz-von-Förster-Schule Karlsruhe
Am Samstag, den 08. Oktober, durften wir das erste Mal seit dem Umzug in die Wichernstraße die Schüler/-innen und ihre Familien zu einem Schulfest begrüßen.
Nach den langen, Corona-bedingten Einschränkungen bastelten unser Grundschüler/-innen eine schöne Herbstdekoration und verliehen dem Schulflur damit eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Insgesamt konnten wir rund 50 Personen begrüßen. Ein kleines Buffet und zahlreiche Kuchenspenden rundeten den gemütlichen Vormittag ab, an dem wir mit vielen Familien ins Gespräch kamen und zusammen ein paar schöne Stunden verbringen konnten.
Einstelldatum: November 2022

Neuigkeiten von der DGSF
Die DGSF hat neue Materialien zum systemischen Kinderschutz herausgebracht und wir freuen uns, sie Ihnen auf unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können.
Einstelldatum: Oktober 2022

Fachvortrag
„Humor in der Beratung“
Im Oktober veranstalten wir wieder einen kostenlosen Fachvortrag in Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe, dieses Mal zu einem ernst zu nehmenden Thema: Humor.
Gemeinsam entwickelter Humor ist im Rahmen professioneller Beratung und Therapie sowohl eine empathische Zumutung wie auch eine ressourcenorientierte Herausforderung. Unser Referent Dr. Peter Hain zeigt auf, wie sich in ernsten Situationen eine humorvolle Perspektive finden lässt, um Ihnen den Ernst zu nehmen und so neue Sichtweisen und Lösungen zu ermöglichen.
Informationen zur Anmeldung folgen per Email.
Thema: Humor in der Beratung
Referent: Dr. phil. Peter Hain, MSc.
Termin: Freitag, 28.10.2021 / 9:30 – 12:00
Ort: Albert-Schweitzer-Saal,
Gemeindesaal der Christuskirche Karlsruhe,
Reinhold-Frank-Straße 48a,
76133 Karlsruhe
Falls Sie auch am diesjährigen Vortrag teilnehmen und über unsere zukünftigen Vorträge informiert werden möchten, melden Sie sich bitte unter info@ohlebusch.de. Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf.
Einstelldatum: August 2022

Systemische Beratung Kompakt
Abschluss der internen Weiterbildung Systemische Beratung Kompakt am 09.07.2021 - Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitarbeiter/-innen
Bereits zum 18. Mal hat die Ohlebusch Gruppe eine interne systemische Grundlagenweiterbildung (Umfang - 200 UE) für Mitarbeiter/-innen durchgeführt. Unter Leitung von Udo Brossette, Maria Nesselrath und weiteren Referent/-innen des Praxis Institutes (www.praxis-institut.de/sued) ist es gelungen, auch unter besonderen Rahmenbedingungen (Corona) diese interne Weiterbildung für neue Mitarbeiter/-innen der Ohlebusch Gruppe erfolgreich abzuschließen.
Die nächste interne systemische Weiterbildung Systemische Beratung Kompakt mit 20 Mitarbeiter/-innen der Ohlebusch Gruppe hat bereits begonnen und wird voraussichtlich im Frühsommer 2022 abschließen.
Einstelldatum: Juli 2021

Abschluss unseres internen Weiterbildungskurses „Kindeswohlgefährdung“
Nach zwei Jahren ist am 24.06.2021 die Fortbildung mit dem Zertifikat „Systemisch orientierte Fachkraft Kindeswohlgefährdung“ für alle 20 Leitungsmitarbeiter/-innen der Ohlebusch Gruppe erfolgreich abgeschlossen worden.
Wir danken den Referenten Heike Schader und Tim Käsgen vom Hamburger Institut www.ppsb-hamburg.de für diesen Kurs. Ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung ist gemacht.
Einstelldatum: Juni 2021

25 Jahre Ohlebusch Gruppe
Mitarbeiter/- innen Jubiläumsfest vom 25. Mai 2019
Einstelldatum: Mai 2021